Effiziente Crash-Test-Planung bei einem führenden Automobilhersteller mit der Peak Test Management Suite
Herausforderung: Komplexe Crash-Test-Prozesse und begrenzte
Ressourcen
Ein renommierter europäischer Automobilhersteller, dessen vielfältige Modellpalette weltweit großes Ansehen genießt, stand vor der Herausforderung, die Planung und Durchführung von Crash-Tests effizienter zu gestalten. Die Abteilung für Fahrzeugsicherheit, die für diese Art von Tests verantwortlich ist, musste sich dabei mit folgenden Aspekten auseinandersetzen:
- Hohe Komplexität: Für die Homologation (= Typenfreigabe) werden zahlreiche Fahrzeugderivate im Rahmen umfassender Testprojekte geprüft. Die jeweiligen Testprojekte bestehen wiederum aus einer Vielzahl an Einzeltests, in denen vielfältige regulatorische Anforderungen erfüllt werden müssen.
- Koordination vieler Teams: Für die einzelnen Aufgaben innerhalb eines Tests, wie z.B. Aufbau des Versuchsfahrzeugs, Bestückung des Versuchsfahrzeugs mit Sensorik, Einrichtung der Kamerasysteme oder Auswertung der Tests, sind unterschiedliche Teams verantwortlich, die koordiniert werden müssen.
- Knappe und teure Versuchsressourcen: Für die Tests werden knappe und extrem teure Versuchsressourcen verwendet, darunter Versuchsfahrzeuge, Crash Test Dummies, Crash Test Bahnen, Externe Versuchslabore und Testingenieure mit spezifischen Skills. Die Tests müssen deshalb so geplant sein, dass sie mit minimalem Ressourceneinsatz die erforderlichen Normen erfüllen und die Typenfreigabe erreichen.
- Termindruck: Die Tests haben direkte Auswirkungen auf den Start der Serienproduktion der Fahrzeuge. Eine Verzögerung durch schlecht geplante Tests kann erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Um den SOP (Start of Production) nicht zu gefährden ist eine präzise und konfliktfreie Planung erforderlich.
Lösung: Einführung der Peak Test Management Suite
Implementierung der Peak Test Management Suite (PTMS). Die Lösung wurde in einer agilen Projektvorgehensweise in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern der Abteilung Fahrzeugsicherheit eingeführt und bietet folgende Funktionen:
- Zentrale Verwaltung von Testressourcen: Die Versuchsingenieure erhalten einen umfassenden Überblick über die Verfügbarkeit von Versuchsressourcen.
- Optimierung der Ressourcennutzung: Die Software hilft dem Versuchsplaner, Versuchsprojekte und Aktivitäten so zu planen, dass möglichst wenige Versuchsfahrzeuge benötigt werden.
- Automatische Konfliktvermeidung: Die Software erkennt automatisch Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Versuchsaktivitäten und den dafür erforderlichen Versuchsressourcen und berücksichtigt sie direkt in der Planung.
- Standardisierte Versuchsbeschreibung: Dank intelligenter Templates wird die Versuchsbeschreibung standardisiert und direkt mit dem Versuchsdatenmanagement verknüpft. Dadurch werden manuelle Eingaben reduziert und die langfristige Nachvollziehbarkeit der Versuchsergebnisse sichergestellt.
- Business Intelligence: Durch die Anbindung von Microsoft Power BI an die Peak Test Management Suite per API lassen sich wichtige Kennzahlen wie Ressourcenauslastung, Projektlaufzeiten und Termintreue jederzeit auswerten, sodass Engpässe frühzeitig erkannt und vermieden werden können.
Die Peak Test Management Suite wurde als Container-Lösung auf Basis von OpenShift in der privaten Cloud des Unternehmens bereitgestellt und vollständig in die vorhandene IT-Sicherheitsinfrastruktur integriert. Nach einer dreimonatigen Pilotphase im Jahr 2022 ging die Lösung 2023 erfolgreich in den Live-Betrieb über. Mit dem Going Live wurde ihr Betrieb an den lokalen IT-Dienstleister des Unternehmens übergeben.
Ergebnis: Optimierte Prozesse und effizientere Ressourcennutzung
Seit der Einführung der Peak Test Management Suite profitiert das Unternehmen von folgenden Vorteilen:
✅ Erhöhte Effizienz: Durch den systemgestützten Planungsprozess können Versuche schneller und ohne unnötige Wartezeiten durchgeführt werden. Ressourcenengpässe und Terminverschiebungen werden minimiert, da alle relevanten Faktoren – wie Versuchsressourcen, Personalverfügbarkeit und externe Dienstleister – optimal koordiniert werden. Dies führt zu einer insgesamt effizienteren Abwicklung von Crash-Tests und anderen sicherheitsrelevanten Prüfungen.
✅ Mehr Transparenz: Die Teams erhalten jederzeit einen aktuellen Überblick über den Status und Fortschritt ihrer Versuchsprojekte. Durch zentrale und übersichtliche Dashboards können Verantwortliche Engpässe frühzeitig erkennen, Prioritäten anpassen und die Testabläufe präziser steuern. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und reduziert Verzögerungen, die durch mangelnde Abstimmung entstehen.
✅ Optimierte Ressourcennutzung: Die Software erkennt automatisch Abhängigkeiten zwischen Versuchsaktivitäten und begrenzten Versuchsressourcen. Durch eine präzisere Abstimmung der Versuchsanforderungen und intelligente Planung wird z.B. dafür gesorgt, dass vorhandene Versuchsfahrzeuge optimal genutzt werden. Das bringt erhebliche Kosteneinsparungen mit sich.
✅ Sichere Einhaltung des SOP: Die Start-of-Production (SOP)-Termine haben höchste Priorität, da Verzögerungen in der Testphase zu kostspieligen Verschiebungen in der Serienproduktion führen können. Die Peak Test Management Suite minimiert Planungskonflikte, indem sie sicherstellt, dass alle Testaktivitäten termingerecht durchgeführt werden. Engpässe und Ressourcenüberschneidungen werden frühzeitig erkannt, sodass alle Crash-Tests rechtzeitig abgeschlossen sind und der SOP nicht gefährdet wird.
✅ Prozesssicherheit: Die systemgestützte Planung reduziert doppelte und fehlerhafte Dateneingaben auf ein Minimum , wodurch inkonsistente Informationen vermieden werden. Standardisierte Workflows und automatisierte Datenübertragungen sorgen gleichzeitig für mehr Prozesssicherheit und leichtere Nachverfolgbarkeit von Testergebnissen.
Warum Peak Solution?
Der Automobilhersteller entschied sich für die Peak Solution und die Peak Test Management Suite aufgrund der folgenden Aspekte:
✔ Leistungsmerkmale der Lösung: Die Peak Test Management Suite überzeugte durch ihre umfangreichen „out-of-the-box“-Funktionalitäten, die bereits viele Anforderungen der Fachabteilung abdeckten. Gleichzeitig konnte die Software durch individuelle Konfiguration und Administration schnell und flexibel an spezifische Anforderungen angepasst werden. Die API ermöglichte eine maßgeschneiderte Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und bestehende Arbeitsabläufe, ohne auf eine teure Eigenentwicklung oder langfristige Anpassungen angewiesen zu sein.
✔ Erfahrung und Expertise: Ein entscheidender Faktor für die Wahl von Peak Solution war die umfangreiche Erfahrung des Unternehmens in der Automobilbranche und speziell im Bereich Fahrzeugsicherheit. Peak Solution hatte im Unternehmen bereits mehrere Testdatenmanagement-Systemen erfolgreich implementiert und verfügte zudem über tiefgreifendes Wissen bezüglich der speziellen Anforderungen von Crash-Tests. Die Experten von Peak Solution konnten nicht nur eine passgenaue Lösung liefern, sondern auch Best Practices aus anderen Projekten einbringen.
✔ Innovationskraft: Peak Solution integriert kontinuierlich neue Technologien und Methoden in seine Produkte. Hierzu gehören Cloud-basierte-Technologien, webbasierte Dashboards, REST APIs und Frameworks für Low-Code Programmierung. Dadurch kann die Software nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllen, sondern ist auch für zukünftige Entwicklungen, wie etwa die stärkere Integration von KI-gestützten Algorithmen, bestens gerüstet.
Der Product Owner und Key User der Peak Test Management Suite bestätigt: "Die Einführung der Peak Test Management Suite hat unsere Crash-Test-Planung auf ein völlig neues Niveau gehoben. Wir können nun alle Tests präziser koordinieren und Engpässe frühzeitig erkennen. Besonders die hohe Flexibilität der Lösung und die nahtlose Integration in unsere bestehenden Systeme haben uns überzeugt. Die Zusammenarbeit mit Peak Solution war durchweg professionell und zielorientiert – ein echter Gewinn für unsere Prozesse“.
Das Unternehmen plant nun, die Peak Test Management Suite weiter auszubauen, um die Planung komplexer Versuchsprojekte weiter zu automatisieren, einzelne Prozessschritte noch stärker zu optimieren und die Lösung auf weitere Abteilungen wie die Motoren- und Elektronikentwicklung auszuweiten.
Fazit
Mit der Einführung der Peak Test Management Suite konnte der Automobilhersteller seine Crash-Test-Prozesse weiter optimieren und sich so klare Effizienzvorteile sichern. Die Lösung trägt dazu bei, Sicherheitsstandards zuverlässig einzuhalten, Ressourcen effizient zu nutzen und den Start of Production (SOP) termingerecht umzusetzen.
Verbundene Lösungen
Sie können auf die Links klicken, um mehr Informationen über verwandte Themen zu erhalten .
Peak Test Management Suite
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Testlabormanagement mit Peak TMS digitalisieren und verbessern können.
Peak TMS Regelverarbeitung
Erfahren Sie, wie Sie mit einem Low-Code-Ansatz Regeln für Ihre Testlaborprozesse definieren.
Peak TMS Integration
Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten zur Integration von Peak TMS in bestehende IT-Landschaften und -Prozesse.
Interessiert an einer optimierten Testplanung?
Lassen Sie sich von den Experten von Peak Solution beraten und erleben Sie, wie die Peak Test Management Suite Ihre Testprozesse revolutionieren kann!